Achten Sie schon bei der Zubereitung des Espressos darauf, eine gute Sorte zu wählen, da diesem später kaum noch andere Geschmackskomponente beigemischt werden.
Rühren Sie nach der Zubereitung etwa 2-3 EL Zucker in den Espresso, geben Sie ihn in ein kälteresistentes Gefäß und lassen Sie diesen dann kalt werden. Ein Tipp: eine flache, breite Form lässt die Flüssigkeit schneller erkalten. Erst, wenn er völlig erkaltet ist, sollten Sie den Espresso in das Gefrierfach stellen, um Dampfablagerung im Gerät zu vermeiden. Rühren Sie den Espresso während des Gefrierens immer wieder durch, damit sich die schwereren Teile nicht unten absetzen.
Nachdem der Espresso gefroren ist, wird er zerstoßen, bei Bedarf noch etwas nachgesüßt, auf die 4 Gläser verteilt und mit steif geschlagener Sahne abgedeckt.