Bezeichnung | Erläuterung |
Tatar | Beefsteakhack, Hackfleisch mit Fettanteil unter 6 % (s. "Schabefleisch") |
Tampon | Untersatz aus Brot, Reis, Nudeln etc. |
Tarte | Mittelgroßes, rundes Mürbeteiggebäck ohne Zucker. Kann süß oder deftig sein. |
Tartelette | kleiner Mürbeteigboden |
Tempura | Japanische Zubereitungsart, bei der die Speisen erst in einen Teig gehüllt und dann darin frittiert werden. |
Terrine | Suppenschüssel. Wird allerdings auch als Begriff für Pasteten ohne Teigmantel, also die reine Fleisch-, Fisch- oder Gemüsefüllung verwendet. |
Timbale | Pastete in Becherform |
TL | Abkürzung für Tee- oder Kaffeelöffel (als Mengenangabe in Rezepten) |
toasten | Brotscheiben rösten, in der Regel ohne Zusatz von Fett |
tomatieren | Mit Tomatenmark versetzen |
Tortelett | s. "Tartelette" |
Tortilla | Spanisches Weizenomelette mit verschiedenen pikanten Zutaten. |
Touren | Mehrfaches Ausrollen und Zusammenlegen eines Teiges |
tournieren | Zurechtschneiden von Obst, Gemüse, Kartoffeln oder Eiern zu Dekorationszwecken |
Tranche | Eine abgeschnitte Scheibe von gekochtem oder gebratenem Fleisch |
tranchieren | Fachgerechtes Zerlegen von Fleisch und Geflügel in Scheiben (s. "Tranche") |
tränken | Ein (Biskuit-)Teig wird so lange in eine (oft alkoholischen) Flüssigkeit gelegt, bis sich diese komplett vollgesogen hat. |
Trifle | Englische Süßspeise aus mehreren Schichten von Sahne, Obst und Biskuitteig, oft mit Alkohol getränkt. Ähnlich dem italienischen Tiramisu |
Tülle | Düse für Dressiersack/Spritzbeutel |