Begriffe mit D

Bezeichnung

Erläuterung

dämpfen

Garen von Lebensmitteln, ohne diese direkt ins Wasser zu legen. Man unterscheidet zwischen dem drucklosen Dämpfen und dem Dampfdruckverfahren.

décortiquer

Bei Schalentieren das Fleisch aus der Schale lösen

degrassieren

Entfetten

dekantieren

Abgießen, um die Flüssigkeit von oben schwimmenden Schwebstoffen zu trennen

dekorieren

Schmücken, arrangieren

Dessert

Nachspeise

dörren

Obst und Gemüse lagerfähig machen, meist durch langsame Austrocknung im Backofen

dressieren

Lebensmittel vor dem Kochen in eine bestimmte Form bringen oder verzieren

Dressiersack

Sack mit Lochtüllen zum Dressieren von Pürees, Massen, Schlagrahm etc (z.B. der Spritzbeutel für Sahne)

Dressing

Modewort für Salatsauce

druckfest

In Essigwasser gekochte Eier (pochierte Eier) so lange stocken lassen, bis das Ei auf Fingerdruck elastisch ist.

dünsten

Speisen in Fett und eigenem Saft bei mässiger Hitze garen, ohne dass sie braun werden oder eine Kruste bekommen (ggf. mit geringer Wasserzugabe).

durchwachsen

Fettadern, die das Fleisch marmorieren

durchzogen

Speckschicht, die sich durch das Fleisch zieht

Wir sind Mitglied der Gemeinschaft führender Küchenspezialisten in Europa: www.derkreis.de